Isar bei Schäftlarn, südl. von München | Isar in München | |
![]() |
ANFANG 20. JAHRHUNDERT Blick auf Kloster Schäftlarn |
![]() |
IM 19. JAHRHUNDERT Das Isarbett ist noch weitverzweigt und mehrere hundert Meter breit |
||
![]() | ![]() | |
![]() |
EINGEENGT Die Dämme sind bewachsen und machten so aus der Isar einen Kanal |
![]() |
ZEITGEIST Die Isar als Kanal einzuengen entsprach dem Zeitgeist des 20. Jahrhunderts |
||
![]() | ![]() | |
![]() |
RETRO In den Zwanziger Jahren des letzten Jahrzehnts wurde die Isar im Sinne des Zeitgeistes kanalisiert, seit 1995 werden die Dämme wieder zurückgebaut |
![]() |
ENTSCHEIDUNG Zur Verbesserung des Hochwasserschutzes bestand die Wahl zwischenDammerhöhung und Renaturierung |
||
![]() | ![]() | |
![]() |
HEUTE Nach zwei großen Hochwassern lässt sich der Charakter der Isar wieder erkennen. Zwischen den Flußarmen liegen weite Kiesflächen |
![]() |
NEUES FREIZEITPARADIES Der Fluss ist für Menschen wieder zugänglich |
||